Spielplan
Der Vorverkauf unserer Tickets findet in Dinslaken bei der Stadtinformation am Rittertor statt und online über Reservix.de.
Ob es noch Karten an der Abendkasse gibt, kann eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erfragt werden: 0163 – 14 77 222

Einsamkeitsblues am Sonntag? Langeweile im Herbst? Dann auf nach Lohberg!
An jedem ersten Sonntag im Monat öffnet um 14 Uhr unser Theater-Café. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee kannst Du zum kleinen Preis in unserem zauberhaft gestalteten Café Platz nehmen und ganz einfach mit anderen ins Gespräch kommen. Unser Café hat Wohnzimmer-Atmosphäre und lädt mit seinen großen Tischen geradezu ein, neue Menschen kennenzulernen.
Wenn Du Gäste zu Deinem Geburtstag bei uns einladen möchtest, dann schreibe uns vorher bitte eine E-Mail, damit wir Dir einen schön dekorierten Tisch zusammenstellen können. theatercafe@theaterhalbetreppe.de. Unser Team freut sich auf Dich!
Ab 15 Uhr geht es dann in unserem Theater weiter mit Kultur. Als Gastgeberin bietet Kordula Völker ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm mit zahlreichen Höhepunkten. Im Wechsel präsentiert sie ihre verrückte BingoShow „Erna hat Besuch“ und die neue Reihe „Kultur und Talk“.
Bei Erna erwartet Dich ein vergnüglicher Nachmittag mit Gastkünstlerinnen, Mitmachaktionen und natürlich Bingo-Gewinnen. Jeder Nachmittag steht unter einem eigenen Motto und ist ein absolutes Unikat. Im Talk dagegen stehen die Gästinnen mit ihrer Vita und ihrem eigenen Lebensweg im Mittelpunkt. Dabei zeigen sie sich von ihrer privaten Seite und machen neugierig auf die Vielfalt weiblicher Strategien mit den Um- und Aufbrüchen des Lebens.
Ein kleiner Tipp: Wer sich einen Platz sichern will, sollte sich rechtzeitig Karten im Vorverkauf ergattern. Aber bitte nicht weitersagen 😉
30.10.2025, 19:00 Uhr
Kornelia Eßer
Eintritt frei – Austritt Hutgeld

Lebenskunst Vortrag
Kunst – anders (als) gedacht!
Kreative Ausdrucksmöglichkeit über Kunst und Gestaltung braucht keine künstlerische Begabung oder Ambitionen. Es geht vielmehr darum, die eigene Kreativität zu entdecken, sich auszuprobieren und miteinander zu interagieren. So können innere Konflikte und Probleme Ausdruck finden und auch bewältigt werden.
Kornelia Eßer berichtet von ihrer Arbeit als Kunsttherapeutin aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern mit therapeutischen bzw. kreativen Schwerpunkten
www.atelierkunstgriff.de
02.11.2025, 15:00 Uhr
Kulturcafé am Sonntag
Kultur und Talk mit Kordula Völker
Eintritt frei – Austritt Hutgeld

Zu Gast ist Frau Magdalene Schwan-Storost
in Leben ohne Engagement ist für sie undenkbar. Ob als Vorsitzende des Kulturkreises Dinslaken, als Menschenrechtsbeobachterin für Amnesty oder in Integrationsprojekten mit Geflüchteten. Was ist der Motor für diese Tatkraft und den Willen sich zu engagieren? Ein Talk über Werte und den Mehrwert, den wir in die Welt stellen.
Ab 14 Uhr gibt es in unserem Theater-Café bereits Kaffee und Kuchen.
Platzreservierung erforderlich: platzkarte@kleinkunstakademie.de
08.11.2025, 19:30 Uhr

Yallah Deutschland, wir müssen reden!
»Ich verrate Dir, wo ich herkomme, und vor allem, wo ich hinwill!« – So beginnt ihr packendes, tiefgründiges, witzig-ernstes Zwiegespräch mit »ihrem« Deutschland, das Souad Lamroubal als »problematisches« Gastarbeiterkind kennengelernt hat und dem sie heute als Integrationsbeamtin dient. Ein unwiderstehlicher Dialog über Freiheit und Herkunft, Verbotenes und Erlaubtes, über Heimat, Zukunft und die Frage, wer wir Deutschen sind und wann wir Deutsche sind. Wann ist Integration gelungen? Das kann Lamroubal besser beantworten als die meisten. Sie kennt beide Seiten: Sie erzählt die alte Geschichte über „die“ und „wir“ – „wir“ und „die“ so neu, dass wir sie endlich verstehen.
www.migration-bildung.de
09.11.2025, 15:00 Uhr
Grenzenlose Horizonte im TheaterCafé
Eintritt frei – Austritt Hutgeld

Werkschau und Gespräch
Theater spiegelt die Gegenwart. An diesem historischen Datum möchten wir einem wichtigen aktuellem Thema Raum geben. In der Theatergruppe „Grenzenlose Horizonte“ proben Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen gemeinsam und entwickeln durch Improvisation Szenen, in die die Erfahrungen, Ideen, Gefühle und Gedanken aller SpielerInnen einfließen. Ein Prozess, in dem durch das Spielen Erlebtes ausgedrückt und damit manchmal auch verarbeitet und bewältigt werden kann.
An diesem Nachmittag werden in einer kleinen Werkschau Szenen gezeigt. Darüber hinaus geht es im Gespräch mit dem Regisseur Mario Peine aber auch um den Prozess der Findung und Erarbeitung. Die SpielerInnen sprechen darüber, was es für sie bedeutet, Erlebtes auf die Bühne zu bringen und es auf diese Weise mit anderen zu teilen. Kordula Völker wird das Gespräch moderieren. Im TheaterCafé gibt es ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen.
Platzreservierung erforderlich: platzkarte@kleinkunstakademie.de
23.11.2025, 15:00 Uhr

Doppelkopf Turnier für Lesben
In Kooperation mit LiDin (Lesen in Dinslaken) richten wir an diesem Sonntag ein Doppelkopf-Turnier aus.
Wir starten um 15:00 Uhr. und spielen über 3 Runden. Das Ende wird vermutlich um 20:00 Uhr sein.
Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro und wird vor Ort entrichtet.
Im Theaterr können warme/kalte Getränke und Kuchen gekauft werden.
Das Abendessen kann über einen Lieferdienst für 18:00 bestellt werden.
Die namentliche Anmeldung per Mail ist erforderlich: doko@theaterhalbetreppe.de
Wir haben maximal 24 Plätze. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Die Tischzuordnung wird vor Beginn verlost.
22.11.2025, 19:30 Uhr
Holger Glang
VVK 13,50 € – AK 15,00 €

Die andere Welt – mental-magische Zaubershow
Holger Glang ist ein Mentalist, der die Grenzen der Wahrnehmung verschiebt. Er versteht es meisterhaft, die Gedanken und Emotionen seines Publikums zu lesen und zu beeinflussen. Mit Spielen, Experimenten und vor allem mit viel Spaß entführt er in eine andere Welt und schafft unvergessliche Momente – voller Spannung, Humor und Staunen. Lassen Sie sich verzaubern!
www.mentalist-holger-glang.de
29.11.2025, 19:30 Uhr
Offene Bühne
Eintritt frei – Austritt Hutgeld

Spielwiese
Unsere Newcomer-Show bietet eine Spielfläche für Talente aller Kleinkunstsparten. Ob Kabarett, Poetry, Chanson, Clownerie oder Zauberei, unsere Talente begeistern mit Spielfreude und eigenen Ideen. Mal politisch, mal albern, mal poetisch oder polternd. Ein Abend voller Überraschungen und Entdeckungen. Moderation: Katja Gierke
Platzreservierung erforderlich: platzkarte@kleinkunstakademie.de
05.12.2025, 19:30 Uhr

Lucking zurück – Kabarettistischer Jahresrückblick
Ein rasanter Ritt durch ein beklopptes Jahr für alle, die das Jahr nicht bewusst erlebt haben oder die mutig genug sind, die absurdesten Momente des Jahres noch einmal zu erleben! Der Kabarettist Tilman Lucke lässt mit Text und Musik große Themen und kleine Anekdoten des Jahres Revue passieren und bietet eine unterhaltsame Chronik von zwölf Monaten des ganz normalen Wahnsinns. Selbstironisch, pointiert und in Reimen analysiert der mehrfache Kabarettpreisträger die Gegenwart haarscharf, musikalisch und stets aktuell.
www.tilmanlucke.de
07.12.2025, 15:00 Uhr

Die Bingo-Show
„Oh, du fröhliche“ heißt es bei Erna eigentlich das ganze Jahr über, aber zur Weihnachtszeit brennen bei Erna alle Kerzen am Baum ein Feuerwerk der guten Laune ab. Geschenke bringt dieses Jahr nicht der Weihnachtsmann, sondern das Bingo-Glück und Kaja Kluttig als besonderer Gast.
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen: zum Advent heißt es rechtzeitig Karten sichern.
Ab 14 Uhr gibt es in unserem Theater-Café bereits Kaffee und Kuchen.
Gruppen reservieren bitte einen Tisch: theatercafe@theaterhalbetreppe.de.